Unser heutiges Interview führen wir mit Robert Strauss, dem Manager vom schwedischen Erstligisten GAIS Güteborg. Er trainiert die Mannschaft nun schon seit über 7 Jahren und führte sie unter anderem in der Saison 03/04 zum Aufstieg in die Allsvenska. Zwei Jahre später wurde er Pokalsieger und belegte einen sensationellen 2. Platz in der Liga. Zuletzt wurde Güteborg viermal in Folge 3.! In dieser Saison steht man nach 10 Spieltagen sogar ganz oben an der Tabellenspitze.
EFMo: Herr Strauss, sie sind jetzt bereits 8 Jahre Manager bei GAIS Güteborg! Wird ihnen die Arbeit hier nicht irgendwann langweilig?
R. Strauss: Langweilig wird es ganz bestimmt nicht, eher im Gegenteil. Die schwedische Liga ist mittlerweile international eine sehr etablierte Adresse und zu einer Zeit erstarkt, dass ich deutlich davon profitieren konnte. Natürlich gab es mal Gedanken nach einer Veränderung und auch etliche intensive Versuche befreundeter Manager mich hier wegzulotsen, genützt hat das alles nichts. Meine Aufgabe ist noch lange nicht erfüllt. Ziel muss es sein mit GAIS Meister zu werden und in die Championsleague einzuziehen. Da stecke ich auch nach mehreren knapp gescheiterten Versuchen nicht auf. Desweiteren, macht es einfach riesigen Spass, die eigenen Talente (z.B. Neumann) über die Jahre heranwachsen zu sehen.
EFMo: Was sind ihre nationalen und internationalen Ziele für die laufende Saison? Ist der Meistertitel schon jetzt möglich?
R. Strauss: Nach dem harten Erstrunden-Aus im letztjährigen AOFA-Cup wollen wir dieses Jahr so weit wie möglich kommen. Wie weit, hängt natürlich immer vom Gegner ab, aber überwintern wollen wir schon. In der Meisterschaft haben wir in den vergangenen Jahren gegen die grossen der Liga (Brege, Djargardens, Höcken) immer gut ausgesehen. Die Punkte wurden meist leichtfertig gegen die vermeintlich kleineren Teams verschenkt. Wenn wir das abstellen können, ist auch die Meisterschaft schon dieses Jahr drin.
EFMo: Schon an diesem Wochenende müssen sie zu einem vermeintlich kleinerem Team, dem Örgrute IS. Zumindest dachte man das vor der Saison. Das Überraschungsteam steht aber nun auf Platz 5 und hat nur 5 Punkte Rückstand auf GAIS. Sind die drei Punkte trotzdem Pflicht?
Ja, dem Axel muss man Respekt zollen. Örgrute spielt bisher eine beachtliche Saison und ist nicht zu unterschätzen. Nichtsdestotrotz, unsere Mannschaft ist ausgeruht, top-motiviert und in hervorragender Verfassung. Alles andere als 3 Punkte wäre daher eine Entäuschung.
EFMo: Sie haben eine relativ erfahrene erste Elf. Dahinter lauern aber fast auf jeder Position junge, schwedische Talente! Andere Manager bewundern diese Masse an inländischen Talenten! Was ist das Geheimnis ihrer Jugendarbeit?
R.Strauss: Geheimnis? Es ist ganz einfach. Drei gezielte Scoutings jedes Jahr und wenn das nicht reicht, kaufen wir die Talente halt von anderen schwedischen Vereinen weg. Das praktizieren wir seit Jahren so. Ich versuche die erste Elf ständig zu verjüngen und setze da konsequent auf schwedische Spieler, welche hier aufgebaut werden. Das mag zwar ein Nachteil sein, aber der schwedische Fussball bietet dennoch genug Talente, um das langfristig zu realisieren.
EFMo: Am Anfang dieser Saison verpflichteten sie eines dieser schwedischen Talente vom Zweitligisten Gefle IF. Es war der Linksverteidiger Daniel Soderstrom, der sogar in der zweiten Liga eher zu den schwächeren Spielern zählt. Viele bezwefeln, dass er sich in einer so starken Mannschaft überhaupt entwickeln kann. Was waren ihre Beweggründe, ihn zu verpflichten?
R.Strauss: Soderstrom ist ein Ergänzungsspieler, der in mein Talente-System passte. Er hat bisher 2 Ligaspiele absolviert und durfte schon einmal im AOFA-Cup ran. Weitere Einsätze werden sicherlich folgen und ich werde sehen, wie er sich entwickelt. Derzeit gibt es einfach sehr wenige gute linke Verteidiger und da Prutz nach der Saison die Schuhe an den Nagel hängen wird, muss auf dieser Position sicherlich noch etwas passieren.
EFMo: Vielen Dank für das Interview, Herr Strauss! Und viel Glück für das heutige Spiel!
Martin Karstendiek am Montag, den 01.11.2010
Europa Deutschland England Frankreich Griechenland Italien Spanien Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belgien Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Estland Färöer Finnland Georgien Irland Island Israel Kasachstan Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Mazedonien Moldawien Niederlande Nordirland Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien und Montenegro Slowakei Slowenien Tschechien Türkei Ukraine Ungarn Wales Weißrussland Zypern