Heute führen wir ein Interview mit dem Trainer des schwedischen Zweitligisten Atvidabergs FF Henrik Bekesi. Er betreut den Verein seit knapp drei Jahren und führte ihn in dieser Saison auf einen überragenden Platz 4. Und obwohl er an chronischer Redefaulheit leidet, stimmte er einem Interviewtermin mit EFMo zu.
EFMo: Herr Bekesi, Sie haben den Aufstieg nur aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses verpasst. Haben Sie am Anfang der Saison damit gerechnet?
H. Bekesi: Nein, sonst hätte ich den Kader auch anders zusammengestellt. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass die AAW bei Gannilse so verlaufen. Meine hingegen waren ganz gut. Im Nachhinein ist man immer schlauer, trozdem we have a grandios Saison gespielt..
EFMo: Wird der Aufstieg denn in der kommenden Saison angepeilt oder ist die Konkurrenz durch die drei Absteiger zu groß?
H. Bekesi: Denke, sie ist zu groß. Zu den Absteigern, die als Favoriten in die Saison gehen, kommen dann noch Helmstads und Gefle. Auch Lendskrona wird sich stark verbessern. Es wird viel schwerer Punkte zu sammeln, als es dieses Jahr war.
EFMo: Kommt denn für Sie auch ein Vereinswechsel in Frage und wenn ja, auch ins Ausland oder nur innerhalb Schwedens?
H. Bekesi: Nein, ich bleibe. Zurzeit macht es mir Spaß einen kleinen Verein zu betreuen.
EFMo: Planen sie zur nächsten Saison noch größere Transfers?
H. Bekesi: Natürlich! Kleiner Verein, große Transfers! (lacht)
..wir werden sehen, was möglich ist. Einige Leihspieler könnten auch wieder dazukommen.
EFMo: Dann wünsche ich Ihnen und dem Verein einen erfolgreichen Saisonabschluss und dann eine gute Vorbereitung! Vielen Dank für das Interview!
H. Bekesi: ..damit wird sich das Sommerloch nicht füllen lassen, was?
Danke, bis bald.
Martin Karstendiek am Freitag, den 17.06.2011
Europa Deutschland England Frankreich Griechenland Italien Spanien Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belgien Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Estland Färöer Finnland Georgien Irland Island Israel Kasachstan Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Mazedonien Moldawien Niederlande Nordirland Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien und Montenegro Slowakei Slowenien Tschechien Türkei Ukraine Ungarn Wales Weißrussland Zypern