Lange galt der Spalt zwischen Schwedens höchster Spielklasse (Allsvenskan) und der zweiten Liga (Superettan) als unüberwindbar, zumindest in den nächsten Jahren. Seit vor der Saison 07/08 die Ligen aufgestockt wurden, stiegen immer die Teams ab, die vorher aufgestiegen waren. Eine Entwicklung, die die Superettan eher unattraktiv für erfolgshungrige Manager machte. Viele Manager wechselten ins Ausland oder in die erste Liga.
Doch dann in der letzten Saison der Paukenschlag: Hilsingsborgs IF schafft überraschend den Klassenerhalt! Eine Warnung an alle Erstligisten! Mit Melmö FF traf es den ersten Allsvenskan-Dino, der seit der Ligagründung 2002 noch nicht abgestiegen war. Droht jetzt ein Massensterben? Mit dem ISK Norrköping und Mjöllby AIF kommen zwei Teams zurück, die schon in der vorletzten Saison Erstligaluft schnappen durften. Mjöllby scheiterte damals nur denkbar knapp. Diese Saison wollen beide den Klassenerhalt und zumindest Norrköping hat mächtig aufgerüstet. Der Dritte im Bunde ist Gefle IF, die nach dem ersten Aufstieg der Vereinsgeschichte Blut geleckt haben und den Kader ebenfalls verstärkt haben. Für die Allsvenskan-Dinos heißt es jetzt kämpfen, ansonsten droht der Abstieg in die Superettan!
Martin Karstendiek am Samstag, den 21.07.2012
Europa Deutschland England Frankreich Griechenland Italien Spanien Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belgien Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Estland Färöer Finnland Georgien Irland Island Israel Kasachstan Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Mazedonien Moldawien Niederlande Nordirland Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien und Montenegro Slowakei Slowenien Tschechien Türkei Ukraine Ungarn Wales Weißrussland Zypern